top of page

Summkrautquarkspeise mit Scharbfrucht

  • Autorenbild: claudia_roman
    claudia_roman
  • 8. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Summkrautquarkspeise mit Scharbfrucht



ree

Hallo, ich bin Fredrick.

Ich bin zwölf Jahre alt und komme aus der Kugelwelt. Meine Hobbies sind Computerspiele und alles was mit Außenwelttransportern zu tun hat.

Ich mag am liebsten Summkrautkekse und eine Quarkspeise mit Summkraut und Scharbfrucht.


Ich glaube, dass du schon einiges über Summkraut weißt und dass sie auf Plantagen angebaut werden, die außerhalb der Kugelstädte liegen. Es gibt also recht viel Summkraut in meiner Welt, aber eine Scharbfrucht findet man nur selten.


Mein Papa ist Forscher hat sehr häufig in der Außenwelt zu tun. Wenn er Glück hat, findet er und sein Team hin und wieder auch eine große, gelbe Scharbfrucht und bringt sie mir mit. Es gibt die Scharbfrucht auch in rot und braun, aber die kann man nicht essen. Sie muss eben auch groß und reif sein, sonst riecht sie nach Käse und schmeckt nach schmutzigem Wasser.

Wenn man die Frucht von der harten Schale befreit hat, kommt man an das faserige Fruchtfleisch, das man in dünnen Streifen abziehen kann. Das ist bei uns immer ein großes Event, wir sitzen alle um den Tisch herum und jeder bekommt ein Stück der Frucht zum zerfasern. Das findet sogar meine kleine Schwester toll, die sonst gar keine Lust auf Basteln hat.

In der Mitte der Scharbfrucht steckt eine längliche, holzige Stelle mit den Fruchtkernen drin, die auch ganz lecker sind. Wenn man die Mitte nicht zum Spielen und Basteln verwenden möchte . Auch hierfür gibt es zahllose Ideen, aber dazu werde ich jetzt nichts schreiben, denn es soll ja um meinen Lieblingsnachtisch gehen.


Für den brauchst du


500g Quark

1EL Mineralwasser

200g Summkraut

eine große, gelbe zerfaserte Scharbfrucht

(du kannst die Frucht auch am Vortag zerfasern, musst sie dann aber mit etwas Zitrone beträufeln und in den Kühlschrank stellen, da sie sonst braun wird.)


Den Quark mit dem Mineralwasser cremig rühren.

Das Summkraut fein hacken und dazu geben.

Zuletzt die Scharbfruchtstücke unterrühren.


Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Fertig!

Hmmmmmm!




Anmerkung der Autorin:

Man kann die Quarkspeise mit gängigen Zutaten unserer Welt zubereiten.

Dazu ersetzt man (du kennst es bereits) das Summkraut durch Rucola.

Anstelle der Scharbfrucht kannst du eine frische Ananas benutzen.

Du musst zwar auf die soziale Komponente des Scharbfruchtzerfledderns verzichten, hast aber ein identisches Geschmackserlebnis.

Und da ist das Problem.

Während im Original das Summkraut für dieses originelle Erlebnis sorgt, ist es in der adaptierten Form das Enzym Bromelain, das in frischer Ananas enthalten ist, und das die Milchsäure des Quarks spaltet.

Gesundheitsgefährdend ist der Verzehr dieser Speise nicht. Ob man es sich trotzdem antun will: Ich weiß nicht!

Kommentare


Frühstück
Mittag
Abendbrot
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

©2019 Claudia Roman - Autorin. Erstellt mit Wix.com

bottom of page