top of page

Claudias fünftes Halloween-Filmfest

  • Autorenbild: claudia_roman
    claudia_roman
  • 30. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Okt. 2024


ree


Es geht los!

Mit einer kleinen Verspätung.

Vor jedem Filmstart gibt es den Trailer als Appetizer und ich verrate dir die Halloween-Leckerei. Das Rezept hierzu erfährst eine Stunde vorher,, damit du sie pünktlich zum Film zubereitet hast. Die Rezension kommt natürlich erst im Anschluss des Filmes.


9:00 Uhr:

Lockeres Morden zum ersten Kaffee:


Heathers



"Heathers" ist eine schwarze US-Komödie vom Regisseur Michael Lehman. Erschienen ist sie im Jahr 1988.

Darum geht's:

Veronica hat sich in der Highschool den Heathers angeschlossen, einer Gruppe aus drei wohlhabenden, hübschen Mädchen, die alle auf den Namen Heather hören. Schon sehr bald merkt die hochintelligente und sensible Veronica, dass ihr die grausamen Scherzen und Demütigungen, mit denen die Heathers ihre schwächeren Mitschüler*innen malträtieren, zuwider sind. Sie ist aber nicht stark genug, sich dagegen zur wehr zu setzen. Gleichzeitig nervt sie die chauvinistische Art der Jungs an ihrer Schule, die sie nur als Sexobjekt sehen.

Alles wird anders, als ein neuer Mitschüler ihr Interesse weckt. Jason, der J.D. genannt wird, sieht nicht nur gut aus. Er ist gebildet, sozialkritisch und fordert Veronicas Intellekt.

Schnell finden die beiden zueinander und J.D.s unkonventionelle Art scheint ein Ausweg aus dem Sozialgefüge ihrer Highschool zu sein.

Nach einer aus dem Ruder gelaufenen Party, auf der sie von einer der Heathers besonders gedemütigt wurde, plant sie zusammen mit J.D. eine eher harmlose Racheaktion. Allerdings kommt es zu einer Verwechselung und Heather stirbt.

Die beiden lassen die Sache allerdings wie einen Selbstmord aussehen und stellen überrascht fest, dass die Erwachsenen auf diesen Vorfall, trotz einiger Ungereimtheiten anspringen.

Für J.D stellt diese Methode nun eine Möglichkeit dar, einmal gründlich die Schule aufzuräumen.

Veronica hält zunächst J.D.s weitere Mordpläne für einen schlechten Scherz, merkt jedoch zu spät, dass es ihm damit bitterernst ist.

Veronica bricht mit J.D., der jetzt nicht nur für ihre Mitschüler, sondern auch für sie selbst eine Gefahr darstellt.


Das findet Claudia: (TBA)


Frühstück: Brotsärge mit Avocadocreme und feurigem Mangosalsa


ree

Zutaten:

Für zwei Särge:

4 Scheiben Roggenvollkornbrot

Avocado

1/2 Chilischote

1 Knoblauchzehe

Salt

Pfeffer

4 Oliven


Zum Verziehren:

Tomaten

Tomatenmark aus der Tube



Für das Mangosalsa:

1 Mango

1/2 Chilischote

1 TL Granatapfelkerne

Koriander, je nach Geschmack

Salz

Pfeffer


Zubereitung:

Avocado schälen und in kleine Stücke schneiden.

zusammen mit der halben Chilischote, der Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer in einem Mixer zu einer Creme verarbeiten.

Das Schwarzbrot in eine Sargform schneiden und mit der Avocadocreme bestreichen.

Oliven halbieren und an den Rand der Särge platzieren, sodass sie noch etwas am Rand hervorstehen. Mit der Tube Tomatenmark ein Kreuz auf die Särge malen.


Für das Mangosalsa eine Mango schälen und in kleine Stücke schneiden.

zusammen mit der halben Chilischote und Koriander in den Mixer zu einer Soße vermixen. Ggf. mit etwas Wasser verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Garnieren einen TL Granatapfelkerne über das Salsa streuen.



14:00 Uhr:

Mittagsschocker:


Speak No Evil


"Speak No Evil" ist ein psychologischer Horrorfilm aus dem Jahr 2022 vom dänsichen Regisseur Christian Tafdrup.

Darum geht's:

Das dänisches Ehepaar Bjørn und Louise und ihre kleine Tochter Agnes lernen im Italienurlaub die Niederländer Patrick und Karin kennen. Ihr stummer Sohn Abel ist in Agnes' Alter r und so knüpfen die sonst recht unterschiedlichen Familien schnell Kontakt. Besonders Bjørn ist von Patricks unkonventioneller Art fasziniert.

So beschließen sie, der Einladung von Patrick und Karin für ein Wochenende in die Niederlande zu folgen.

Dort stellt sich heraus, dass ihre Gastgeber nicht so sind, wie es der Urlaub erscheinen ließ. Die Grenzüberschreitungen werden immer unerträglicher, doch ihre verinnerlichten Konventionen erschweren es ihnen, sich zur Wehr zu setzen.

So ignorieren sie das Verhalten, versuchen ihre Höflichkeit zu bewahren und schlittern sehenden Auges der unfassbaren Wahrheit entgegen.



Lunch: Blutgulasch mit Hexenfingern zum Nachtisch Zuckerspinnenpudding


ree

Zutaten für vier Personen:

Für die Hexenfinger:

50 g Butter

1 Ei

150g Mehl

1 TL Salz

8 ganze, ungeschälte Mandeln

Etwas Tomatenmark


Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und zu einem formbaren Teig verarbeiten

Teig zu einer glatten Kugel kneten und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach Ofen auf 180g vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in acht Teile schneiden und zu Fingern rollen.

Gelenke mit einem Messer einschneiden und an der Spitze etwas eindrücken. In die Spitze etwas Tomatenmark füllen und die Mandeln darin befestigen.

Für ca. 25 Minuten in den Ofen backen, bis sich die Finger goldbraun verfärbt haben.

Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Für das Blutgulasch

3 Pastinaken

3 Möhren

2 Rotebeteknollen

vier mittelgroße Kartoffeln

1TL Salz

1TL Pfeffer

Bei Bedarf etwas Kokosmilch zum Verzieren.

Alle Zutaten waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf höchster Stufe ca. 20 Minuten garen.


Für den Nachtisch:

1 Pkg Vanillepuddingpulver

500ml Milch oder Milchersatz

3 EL Zucker

1 Prise Zimt

Himbeersoße

Zum Verzieren.

Gummispinnen und Glubschaugen


20:00 Uhr:

Der Klassiker am Abend: American Psycho




Abendbrot: Blätterteigzombies








 
 
 

Kommentare


Frühstück
Mittag
Abendbrot
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

©2019 Claudia Roman - Autorin. Erstellt mit Wix.com

bottom of page